Berichte 2022

28.12.2022 Einladung zum Preisschafkopf Nr. 15
Zum Jahresbeginn 2023 dürfen wir wieder herzlich zu unserem beliebten Preisschafkopf am Dreikönigstag (06. Januar 2023) einladen. mehr...

12.12.2022 Spende hält warm Nr. 14
Mit einer Spende von Mützen sorgt eine Vilsecker Firma für warme Köpfe der Einsatzkräfte der Feuerwehr Stadt Vilseck. mehr...

12.12.2022 Verfrühtes Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr Nr. 13
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erreichte am Morgen des 12. Dezember 2022 die Aktiven der Feuerwehr Stadt Vilseck. mehr...

10.11.2022 Generalversammlung der Feuerwehr Vilseck 2022 Nr. 12
Wieder Normalität ins Vereinsleben zu bringen und die gewohnten Veranstaltungen erneut aufleben zu lassen, ist der Vorsitzenden Christina Wolf bei der Mitgliederversammlung im Zehentkasten ein großes Anliegen. mehr...

29.07.2022 Endlich wieder THL-Tag Nr. 11
Am Samstag, dem 16. Juli 2022, konnten die beiden Kommandanten Lothar Hasenstab und Peter Ziegler die Aktiven und Jugendlichen der Feuerwehr Vilseck zu einem besonderen Ausbildungstag einladen. mehr...

26.07.2022 Die Klasse 3a zum Löschangriff! Nr. 10
Beim Besuch der Feuerwehr Vilseck konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grund- und Mittelschule Vilseck am Dienstag, dem 26.07.2022, zwei spannende Unterrichtsstunden erleben. mehr...

21.07.2022 Vorinformation: Spiel & Spaß mit der Feuerwehr Nr. 9
Auch im Jahr 2022 beteiligt sich der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Vilseck e.V. am Ferienprogramm der Stadt Vilseck. Kindern ab 4 Jahren bieten wir, wie in den vergangenen Jahren einen spannenden Nachmittag rund um das Thema Feuerwehr. mehr...

03.06.2022 Eine Übung im Zeitplan Nr. 8
Am Dienstag, dem 31. Mai 2022, trafen sich die Aktiven Kräfte der Feuerwehr Vilseck zu einer Übung mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung (THL). Nach einer kurzen Begrüßung am Gerätehaus erfolgte die Fahrzeugeinteilung und die Übergabe eines Einsatzfaxes mit der „Alarmadresse“ an die Einheitsführer. mehr...

20.05.2022 Feuerwehr Vilseck im Übungseinsatz Nr. 7
Wie nahezu in jedem Ausbildungsplan der Feuerwehr Vilseck findet sich auch im Jahr 2022 die eine oder andere Übung zur Technischen Hilfeleistung (THL) im Plan wieder. Während sofort der „klassische“ Verkehrsunfall ins geistige Auge kommt, ist das Themengebiet THL unglaublich vielseitig. Dies wurde den Aktiven bei der Übung am Dienstag, dem 17. Mai deutlich. mehr...

10.04.2022 Fortbildung zum Thema AFS Nr. 6
Nach einem Starkregenereignis mit einer großen Anzahl an zu koordinierenden Einsatzstellen im frühen August 2017 wuchs in der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach die Idee, eine Entlastungslösung für die Integrierte Leitstelle (ILS) Amberg und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) zu finden. mehr...

01.04.2022 Feuerwehr Vilseck kehrt für den Klimaschutz Nr. 5
Immer wieder ist in den Nachrichten und neuen Medien zu lesen, dass der Klimaschutz Leben rettet. Damit auch die Feuerwehr Vilseck wie zuletzt im Jahr 2019 (Umstellung Einsatzfahrzeuge auf E-Antrieb) erneut einen Beitrag dazu leistet, mehr...

27.03.2022 Unterstützung von Hilfsaktionen Nr. 4
Unter dem Motto „Vilseck hilft“ und in Zusammenarbeit mit dem Amberger Verein „Zamhalten“ hat die Stadtverwaltung der Stadt Vilseck an insgesamt vier Tagen eine Spendenaktion am Vilsecker Bauhof initiiert. mehr...

11.03.2022 Fortbildung im Tiergarten Nürnberg Nr. 3
Zu einer besonderen Fortbildung trafen sich am Freitag, dem 11. März 2022, sieben Kräfte der Feuerwehr Vilseck, um sich im Nürnberger Tiergarten im Umgang mit potenziell gefährlichen Tieren schulen zu lassen. mehr...

04.02.2022 Feuerwehren in neuem Outfit Nr. 2
Das Jahr 2022 startet für die Aktiven der Feuerwehren der Großgemeinde Vilseck mit der Einführung neuer persönlicher Schutzausrüstung - besserer Schutz, neuer Einsatzzweck und ein einheitliches Auftreten in der Großgemeinde. mehr...

29.01.2022 digitale Alarmierung für die Feuerwehren in Vilseck Nr. 1
Nachdem bereits im Jahr 2016 die digitale Alarmierung über das TETRA-BOS-Netz im Bereich des bayerischen Oberlands getestet wurde, konnte die zuständige Integrierte Leitstelle (ILS) Amberg im vergangenen Jahr für diese Form der Alarmierung ertüchtigt werden und nach der Lieferung der notwendigen Pager die Feuerwehren in Vilseck nun in die Testphase einsteigen. mehr...