Fortbildung zum Thema AFS


Nach einem Starkregenereignis mit einer großen Anzahl an zu koordinierenden Einsatzstellen im frühen August 2017 wuchs in der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach die Idee, eine Entlastungslösung für die Integrierte Leitstelle (ILS) Amberg und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) zu finden.

 

Initiator und Kreisbrandinspektor Christof Strobl kreierte mit seinem Team die Idee der Abschnittsführungsstellen (AFS). Abschnittführungsstellen gibt es seit dem Jahr 2020 im Landkreis Amberg-Sulzbach und sind in jedem Inspektionsbereich in unterschiedlicher Häufigkeit angesiedelt. Die jeweiligen AFS können z.B. bei lokalen Flächenlagen in Betrieb genommen werden und erhalten von der ILS die jeweiligen Unwetter-Einsätze überstellt. In eigener Zuständigkeit koordiniert das Team der AFS die Einsatzstellen, protokolliert und entsendet die Fahrzeuge zur Abarbeitung. Neben der Entlastung für die ILS zeichnen sich die Abschnittsführungsstellen durch ihre hohe Ortskenntnis aus.

 

© Feuerwehr Stadt Vilseck | M. Lang

 

Für die Großgemeinde Vilseck ist die AFS im Gerätehaus Vilseck angesiedelt und wird von einem speziell geschulten Team von Aktiven der Feuerwehr Vilseck im Alarmfall betrieben. Damit es im Einsatzfall zu einem reibungslosen Ablauf zwischen den Einheiten und der AFS kommt, wurden am Mittwoch, dem 06. April 2022 die Führungskräfte aller Feuerwehren der Großgemeinde in das Konzept eingewiesen.

 

Lothar Hasenstab und Niklas Obermeier gingen einerseits auf das Konzept der Landkreisführung ein und anderseits im speziellen auf den extra für die Großgemeinde Vilseck erarbeiteten Ablauf, sowie notwendige Formulare. Abschließend konnte noch auf Fragen eingegangen werden.

 

In einem nächsten Schritt soll die Zusammenarbeit auch in einer größeren Funkübung geübt und mit den Aktiven erprobt werden.



Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):Feuerwehr Vilseck (M. Lang)