Besetzung der Abschnittsführungsstelle (AFS), Vilseck
Fahrzeuge im Einsatz: MZF, GW-L1, HLF 20/16, V-LKW, LF10,
Am Samstag, dem 01. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Vilseck zu einem unwetterbedingten Einsatz nach Adlholz alarmiert. Kurze Zeit zuvor zog eine große Gewitterzelle über die Marktgemeinde Hahnbach, was dort im Verlauf zu einer Flächenlage führte.
An der Einsatzstelle fanden die Kräfte eine überflutete Garage vor, in welchem noch ein KFZ eingeschlossen war. Mit Hilfe von Sandsäcken und Schmutzwasserpumpen wurde durch die Kräfte des Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) eine Verschlimmerung verhindert und das Wasser aus der Garage gepumpt.
Parallel dazu wurde der V-LKW nach Ölhof entsandt, wo es ebenfalls zu einem überlaufendem Keller kam und der Einsatz von Pumpen nötig wurde. Während der Arbeiten an den genannten Einsatzstellen kam es im Bereich Oberschalkenbach zu einem Brandereignis in einem landwirtschaftlichen Anwesen, wohin die Kräfte aus Adlholz, Vilseck, Schlicht, Sulzbach-Rosenberg und Freihung alarmiert wurden. Auf Grund der räumlichen Nähe zur Schadensstelle waren die ersten Kräfte der Feuerwehr Vilseck mit der Feuerwehr Großschönbrunn bereits nach wenigen Minuten am Einsatz und konnten einen ersten Löschangriff vornehmen und Atemschutzgeräteträger einsetzen. Durch die zum Teil massiv überfluteten Straßen war eine Anfahrt für weitere anrückende Kräfte stark erschwert oder unmöglich und ein weiter Umweg musste in Kauf genommen werden.
Durch die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und dem raschen Eingreifen der örtlichen Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Nach ca. 1,5h konnten die Einsatzkräfte ihren Löschaufbau zurücknehmen und zu weiteren Einsatzstellen im Bereich Hahnbach und Vilseck entsandt werden.
Bei einer Zunahme von Einsatzstellen im Bereich der Stadt Vilseck wurde gegen 19.30 Uhr auch die Abschnittsführungsstelle (AFS) der Feuerwehr Stadt Vilseck in Betrieb genommen, um die nicht-dringlichen Einsätze der Integrierten Leitstelle zu übernehmen und im eigenen Zuständigkeitsbereich zu verteilen. Hierzu wurden einige Feuerwehren aus der Großgemeinde eingesetzt um überlaufende Keller, Gefahrensituationen für die Allgemeinbevölkerung und sonstige Schäden zu beseitigen oder zu verhindern.
Um die Versorgung der eingesetzten Kräfte kümmerte sich einerseits die BRK Bereitschaft Auerbach, aber auch Angehörige von Einsatzkräften der Feuerwehr Stadt Vilseck. Diese stellten frische Pizza, Ofengebackenes und Kaffee & Kuchen zur Verfügung: hierfür möchten wir uns an dieser Stelle außerordentlich bedanken!
Während gegen 23.30 Uhr die meisten Feuerwehren aus der Bereitschaft entlassen werden konnten, wurde der V-LKW noch in der Nacht in den Markt Hahnbach entsandt, um vor Ort mit Material und Mannschaft die Kräfte zu unterstützen.
Der Einsatz der AFS endete gegen 03.00 Uhr, die Nachbereitungsarbeiten der Feuerwehr zogen sich bis in den späten Sonntagnachmittag.
Autor: | Niklas Obermeier |
Foto(s): | Feuerwehr Vilseck |