Mehrere Unwettereinsätze im Gebiet Vilseck

Schon im Laufe des Tages des 28. Juli 2013 wurde vom Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Unwetterwarnung vor heftigem Unwetter mit orkanartigen Sturmböen für den Landkreis Amberg - Sulzbach ausgegeben.

Kurz nachdem sich die ersten Sturmböen über die Stadt begeben hatten, wurde die Feuerwehr Vilseck um 20.53 Uhr zu einem ersten Wasserschaden in der Königsberger Straße alarmiert. Schon zu diesem Zeitpunkt wurden der Feuerwehr diverse weiter Einsatzstellen zugeteilt. Auf Grund der hohen Personalstärke war es möglich die Einsatzstellen zeitgleich mit verschiedenen Fahrzeugen anzufahren. Glücklicherweise konnte an allen Stellen im Stadtgebiet schnell Entwarnung gegeben werden, ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht gegeben.

Darauffolgend wurde eine Einsatzstelle an der ST 2123 zwischen Vilseck und Großschönbrunn angefahren, wo ein massiver Baum die Straße blockierte. Ein Landwirt war bereits vor Ort, welcher bei der Beseitigung mittels Ausleuchtung und Motorsäge unterstützt wurde.

Als auch diese Einsatzstelle abgearbeitet wurde, schickte uns die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) zur Überlandhilfe nach Freihung. Die Feuerwehr Freihung hatte zur Koordinierung und Entlastung der FEZ Amberg in ihrem Gerätehaus eine Einsatzleitung eingerichtet, von wo aus die Fahrzeuge an die zahlreichen Einsatzstellen beordert wurden.

Insgesamt wurden von der Feuerwehr Vilseck an diesem Tag 7 Einsätze abgearbeitet. Die Einsatzbereitschaft konnte gegen 22.50 Uhr wiederhergestellt werden.