Feuerwehr Vilseck trainiert im Südlager


Seit vielen Jahren ist die Ausbildung in Technischer Hilfeleistung (THL) ein fester Bestandteil im Übungsdienstplan der Feuerwehr Vilseck. Wurde über viele Jahre an einem „THL- Tag“ an einem Wochenende viele Szenarien trainiert, so wurde die Ausbildung wieder in den normalen Übungsrythmus in den Sommermonaten gelegt.

Nachdem am Dienstag, den 18. Juni 2019 die theoretischen Grundlagen und Besonderheiten durch KBI Christof Strobl behandelt wurden, stand zwei Wochen später, am Dienstag, den 02. Juli 2019 der erste praktische THL- Termin auf dem Plan. Da der Übungshof am Gerätehaus Vilseck aktuell in der Umbauphase ist, hatten sich die Ausbilder eine besondere Übungslocation ausgesucht: der Schrottplatz des Auto Skills Centers im US Südlager.

Vor Ort angekommen folgte die Einweisung in die Lage:


ein verunfallter PKW kam einem Verkehrsunfall auf den Reifen zu stehen, eine Person war im Wagen eingeklemmt.

 

 

Ausbilder während der Übungseinweisung



Während der Erkundung durch den Einheitsführer wurde durch die restlichen Kräfte die Geräteablage aufgebaut und durch die Ausbilder auf die einzelnen Bestandteile eingegangen. Nach dem Unterbau des Fahrzeugs und der Sicherung gegen ein ungewolltes Wegrollen konnte ein innerer Retter in das Auto vordringen und mit einer Patientenbetreuung beginnen. Währenddessen konnte mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs nach Airbags gesucht und die Scheiben entfernt werden. In einer kurzen Absprache wurde entschieden, die Person mittels einer „großen Seitenöffnung“ zu retten, wozu die Türe hinter dem Fahrer geöffnet und an der B- Säule geschnitten und mit einem Rettungszylinder aufgedrückt wurde.

 

 

Wehrkräfte während der technischen Hilfeleistung an einem PKW



Als weitere Rettungsoption wurde die Möglichkeit des „Tunnels“ geübt: hierzu wurde der Kofferraumdeckel mit dem Rettungsspreizer geöffnet, die Rücklehne entfernt und an den beiden Seiten des Fahrersitzes geschnitten, um den Fahrersitz umzuklappen. Bei beiden Möglichkeiten wurde auch stark darauf geachtet, den Patienten möglichst achsengerecht und schonend zu retten und eine weitere Verletzung zu vermeiden.

Während sich ein Teil der Teilnehmer nach Abschluss noch die Besonderheiten eines Hybridautos erklären ließen, konnten einige Mitglieder der Gemeindejugendfeuerwehr Vilseck die Gelegenheit nutzen und an dem „Unfallauto“ üben: neben dem Entfernen der Türen und dem Schneiden an den Fahrzeugsäulen konnte auch die Frontscheibe geschnitten werden.


THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 012_349 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 013_235 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 015_646 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 031_994 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 038_253 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 039_101 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 067_564 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 069_499 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 070_481 THL Übung Südlager FF Vilseck 02.07.2019 Bild 073_104


Autor:Niklas Obermeier
Foto(s):ML Weblive