Einsatzkräfte beenden Einsatz im Lkr. BGL
Nachdem sich die angespannte Lage im Landkreis Berchtesgadener Land zum Ende der Woche entspannte, konnten die angeforderten Kontingente durch die FüGK reduziert werden und die Kräfte aus dem Landkreis Amberg - Sulzbach sukzessive die Heimreise antreten.
Die letzten Kräfte des Landkreiskontingents werden am Freitag, dem 18. Januar 2019, den Weg in die Heimat nehmen.
"Ich bin stolz auf unser motiviertes und gut ausgebildetes Team! Jetzt machen sich die vielen Übungsstunden im Bereich der Absturzsicherung bezahlt. Vielen Dank und Respekt für eueren Einsatz!", so Stefan Schertl, der erste Kommandant der Feuerwehr Sigl, bei der Rückkehr der 13 Vilsecker Einsatzkräfte. Seit einigen Jahren engagieren sich Wehrkräfte der Großgemeinde Vilseck abseits des regulären Übungsbetriebs für diese Sonderausbildung, wenngleich diese erworbenen Kenntnisse bisher seltener zum Einsatz gekommen sind.
Während der drei Tage, die die Vilsecker Delegation des Hilfeleistungskontingents im Landkreis Berchtesgadener Land verbracht hat, konnte eine ergreifende Art der Nächstenliebe verspürt werden. Neben der Dankbarkeit durch die Bewohner in den betroffenen Gebieten für die geleistete Arbeit, zeichneten sich die Tage durch eine freundschaftliche und professionelle Zusammenarbeit der eingesetzten Helfer aus. Kannte man sich zum Zeitpunkt der Einteilung am Fuße des Königsee noch nicht, änderte sich das rasch und es wurden zahlreiche nette Gespräche geführt, ein bisschen gefachsimpelt und neue Kontakte geknüpft.
Es zeigte sich dort eine gelebte Kameradschaft, die wirklich hervorzuheben ist.
Wie bereits berichtet standen am ersten und zweiten Einsatztag die Schneearbeiten an einer Klinik auf dem Programm. Nachdem die Einsatzkräfte die Einsatzstelle schließlich gegen Dienstagmittag an den Besitzer übergeben konnten, rückten sie als Voraustrupp zum nächsten Einsatzgebiet vor. Unter Zuhilfenahme einer Drehleiter konnten hier an den weiteren 1,5 Tagen in Summe 7 Häuserkomplexe von den Schneemassen befreit und vor weiterem Schaden bewahrt werden.
"Nur durch die perfekte Zusammenarbeit in unserem Team war es möglich, die viele Arbeit zu meistern und den Betroffenen zu helfen!", so Florian Trummer, der Leiter der Vilsecker Delegation in seinem Abschlussstatement.
Der Dank der Vilsecker Gruppe richtet sich vor allem an die Stützpunktfeuerwehr Königsee, die Feuerwehr Schönau, die Feuerwehr Amberg, den THW OV Lindau, den THW OV Lauf - Nürnberger Land, den THW OV Bad Kissingen, die Bundeswehr, die BRK Bereitschaft Berchtesgaden und an die Wasserwacht Bad Reichenhall.
Autor: | Niklas Obermeier |
Foto(s): | Feuerwehren der Gemeinde Vilseck |