Hilfeleistungskontingent Amberg - Sulzbach in Schönau am Königsee
Nach der Vorbereitung im Feuerwehrgerätehaus Vilseck machten sich die 13 Feuerwehrfrauen und - Männer auf den Weg zum Dultplatz nach Amberg, von wo das gesamte Hilfeleistungskontingent des Landkreises Amberg - Sulzbach durch Landrat Richard Reisinger, Kreisbrandrat Fredi Weiß und anwesenden Führungskräften nach dem Segen durch Notfallseelsorger Bublitz in den Einsatz entsandt wurde.
Nach einer Fahrtzeit in Kolonne von knapp 6 Stunden kam das Kontingent am ersten Zielort in Bayrisch Gmein an. Dort wurden die Helfer in einer Turnhalle untergebracht und erste Instruktionen durch die Einsatzleitung fanden statt. Der Einsatzort des Kontigents am folgenden Montag sollte Schönau am Königsee werden.
Am Montag, dem 14. Januar 2019, ging es nach einem Frühstück zum Einsatzort, wo eine erneute Lageeinweisung der Einsatzkräfte stattfand. Zusammen mit Kräften der Bundeswehr und des Technischen Hilfswerks (THW) war es die Tagesaufgabe der Kräfte aus der Großgemeinde Vilseck, das Dach einer lokalen Klinik von der enormen Schneelast zu befreien.
Unter Zuhilfenahme von Plastikplanen, um den Schnee von den Dächern auf den Boden gleiten zu lassen, wurde Hand in Hand mit dem THW Lindau, dem THW Lauf a.d. Pegnitz, dem THW Bad Kissingen und einem Zug des Gebirgsjägerbattalion 2/32 der Jägerkaserne Strub in Bischofswiesen dem Schnee entgegen gearbeitet.
Florian Trummer, der Leiter der Vilsecker Delegation, lobte besonders die organisationsübergreifende Zusammenarbeit der einzelnen Helfer und die strukturierte Einsatzplanung durch die FüGK vor Ort.
Autor: | Niklas Obermeier |
Foto(s): | Feuerwehr Vilseck |