Tipps der Feuerwehr Vilseck zu Silvester
Wenn in der Silvesternacht um 00:00 Uhr das neue Jahr mit einem großen Feuerwerk begrüßt wird, kann dies auch schnell zu einem gefährlichen Moment werden.
Verletzungen im Gesichtsbereich, den Fingern oder auch Brände durch fehlgeleitete Raketen können die Folge sein.
Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, um Ihnen ein möglichst sicheres Silvester zu gewährleisten:
• Verwenden Sie nur Feuerwerkskörper mit der Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) und halten Sie sich an die Bedienungsanleitung mit den vorgegebenen Abständen.
• Sorgen Sie für einen sicheren Abbrennplatz (wenn möglich auf der Straße, nicht auf einem Balkon) und halten Sie ausreichend Abstand zu Bäumen, Hecken, Oberleitungen oder anderen entzündlichen Gegenständen.
• Achten Sie bei Raketen darauf, dass diese nur senkrecht gestartet werden dürfen, am sichersten ist hier eine provisorische Startbahn (z.B. aus einer leeren Flasche in einer Getränkekiste).
• Auch wenn Sie selbst keine Raketen abschießen, sollten Sie, wenn möglich, brennbare Gegenstände von Ihrem Balkon oder der Terrasse entfernen.
• Halten Sie einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit. Bringen Sie sich und Ihre Familie bei Löschversuchen aber nicht in Gefahr: Brandrauch ist giftig!
Sollte es dennoch zu einem Brand oder einer Verletzung kommen: rufen Sie unverzüglich den Notruf 112 an und ergreifen Sie notwendige Erstmaßnahmen.
Verbunden mit diesen Sicherheitshinweisen wünscht die Feuerwehr Vilseck allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes, glückliches und vor allem sicheres Neues Jahr 2017.
Autor: | Niklas Obermeier |