Am Donnerstag, 12.08.2004 wurden die Wehren Vilseck, Gressenwöhr, Schlicht und Sorghof gegen 15:45 Uhr zu einem Waldbrand am sogenannten Hartlweg alarmiert.
Schon auf der Anfahrt wurde deutlich, dass sich die Einsatzstelle nahe der Ortschaft Freihungsand befand, woraufhin die Einsatzleitung die Feuerwehr Freihung nachalarmieren ließ.
An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich den Kräften folgende Lage: ein Waldstück brannte auf einer Fläche von ca. 200 m². Eine Ausbreitung der Flammen war zu befürchten, da direkt neben dem vom Feuer betroffenem Waldstück noch größere Mengen dürrer Holzabfälle gelagert waren.
Die Mannschaft des TLF der FF Vilseck begann umgehend mit einem Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung. Neben dem Schnellangriff des TLF wurde auch noch ein Verteiler gesetzt, von welchem aus noch zwei weitere C-Rohre vorgenommen wurden.
Um genügend Löschwasser zur Brandstelle zu bringen wurde das TLF der FF Freihung im Pendelverkehr zum Wassertransport eingesetzt.
Da es anfangs aus der Alarmmeldung etwas unklar war, ob nicht noch ein weiteres Waldstück brennt, ließ KBM Luber zur Sicherheit den Luftbeobachter aus Schmidgaden alarmieren, welcher das betroffene Gebiet mehrmals überflog. Dieser konnte jedoch ziemlich bald Entwarnung geben und drehte schließlich wieder ab.
Nach ca. 20 Minuten konnte der FEZ Amberg „Feuer aus“ gemeldet werden, und die Wehren Gressenwöhr und Sorghof wurden von der Einsatzstelle entlassen.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich dann noch bis 18:30 Uhr hin, da man durch gründliches Ablöschen ein erneutes Aufflammen durch versteckte Glutnester vermeiden wollte.
Die FF Vilseck kontrollierte die Brandstelle gegen 21:00 Uhr nochmals, wobei sich glücklicherweise herausstellte, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren.
Eingesetzte Fahrzeuge FF Vilseck: TLF 16/25, LF 8, RW 1, MZF