Bayrisches Jugendleistungsabzeichen 2011

7 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Vilseck stellten sich am Freitag, den 14. Oktober der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung im Gerätehaus in Vilseck.

Die Bayerische Jugendleistungsprüfung besteht aus insgesamt 10 praktischen Aufgaben und einem Theorieteil, die fehlerfrei und in vorgegebener Zeit vor den strengen Augen der Prüfer KBI Karl Luber, KBM Martin Schmidt und KBM Christof Strobl abgelegt werden mussten.
Neben dem fehlerfreien Anlegen eines Mastwurfes an einem Saugkorb und dem fehlerfreien Anlegen des sogenannten Rettungsknotens, mussten die Jugendlichen auch ihr Geschick beim Schlauchausrollen und beim Zielwurf mit der Feuerwehrleine beweisen.

Bei der vorletzten Übung wurde der Kenntnisstand der Jugendlichen in Sachen wasserführender Armaturen, Kupplungen und Zubehör geprüft. Zu zweit mussten insgesamt 17 Einzelteile innerhalb von 45 Sekunden den Oberbegriffen „Wasserentnahme“, „Wasserfortleitung“, „Wasserabgabe“ und „Zubehör“ zugeordnet werden. Als Abschluß des praktischen Teils musste eine 90 Meter lange C-Leitung innerhalb von max. 90 Sekunden gekuppelt werden.

Da der schriftliche Test den Jugendlichen ebenso wenig Probleme bereitete, wie der praktische Teil, konnte KBI Luber schließlich allen Jugendlichen zur bestandenen Jugendleistungsprüfung gratulieren. Luber erinnerte an die Wichtigkeit einer soliden Grundausbildung und bedankte sich bei den Jugendlichen für deren Bereitschaft sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und der aktiven Teilnahme an den Jugendübungen. 1. Kdt. Lothar Hasenstab gratulierte den 7 Feuerwehränwärtern zur – für viele der Teilnehmenden - ersten bestandenen Prüfung in ihrer noch jungen Feuerwehrlaufbahn.

Die bestandene Prüfung wurde noch gemütlich bei einer Brotzeit im Floriansstüberl gefeiert.
Folgende Jugendliche haben die Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt:

Tobias Tuchbreiter, Christoph Lindl, Valentin Lindl, Christian Kurz, Manuel Engelhart, Julian Liebl, Benjamin Cakmak