Zum Abschluss des Ausbildungsjahres 2008 stand für die Feuerwehranwärter der Wehren Vilseck, Schönlind und Sigl der Wissenstest auf dem Programm. 21 Jugendliche wollten dazu am 19.November ihr Wissen in Theorie & Praxis unter Beweis stellen.
Der Wissenstests 2008 stand unter dem Thema „Schläuche, Armaturen und Leinen“. Die Jugendfeuerwehrler sollten in den Ausbildungsstunden erlernen, welche Schlaucharten, -größen und Verwendungszwecke es gibt. Zudem sollten sie Wissen erlangen, welche Armaturen notwendig sind um einen Löschangriff ausführen zu können und in welche Bereiche diese eingeteilt werden. Zum dritten sollten sie erkennen welche Leinen es gibt und in welcher Situation welche Leine zu verwenden ist.
Um den Test erfolgreich zu bestehen mussten die Feuerwehranwärter einen Fragebogen beantworten. Je nach Stufe mussten zwischen 10 und 20 Fragen zu den ausgebildeten Themen richtig beantwortet werden.
Im Praxisteil mussten alle Jugendlichen die Vornahme eines C-Strahlrohres zur Brandbekämpfung vorführen. Dabei wurde auf die Befehlsgebung und die Zusammenarbeit im Trupp großer Wert gelegt. Daniel Einhäupl, der die Stufe 4 abzulegen hatte, musste darüber hinaus an 3 ausgewählten Armaturen erläutern für welchen Zweck diese sind und an welchem Platz diese auf dem Feuerwehrauto verlastet sind. Zudem musste er für 8 Einsatzsituationen erklären welche Leine zu verwenden ist.
Alle Teilnehmer konnten die Prüfung bestehen. Von ein paar kleinen Fehlern abgesehen, aus denen die Jugendlichen aber für die Zukunft lernen können, konnte jeder Jugendfeuerwehrler sein Können erfolgreich unter Beweis stellen.
Folgende 12 Feuerwehranwärter aus Vilseck nahmen am Wissenstest 2008 mit Erfolg teil:
Stufe 1 (Bronze):
Niklas Obermeier
- Peter Grädler
Stufe 2 (Silber):
Christoph Dietrich -Peter Pamler - Philipp Ruppert - Johannes Mock - Michael
Götz - Christian Finster - Tobias Dittrich - Daniel Gleißl - Patrick
Kaiser
Stufe 4 (Urkunde):
Daniel Einhäupl