Hallenfußballturnier
2005 Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach
(Alle Ergebnisse im PDF Format)
(zum Bericht aus der Amberger Zeitung 07.12.05
[Bericht im PDF Format])
Ein spannendes und hart umkämpftes Jugendfeuerwehr-Fußballturnier war auch heuer wieder etlichen Interessierten und Zuschauer geboten. Am 26. & 27. November 2005 wurde das nicht mehr aus dem Terminkalender der Feuerwehrjugend wegzudenkende Turnier in Schnaittenbach bereits zum vierten Mal ausgetragen. 30 Jugendmannschaften aus dem gesamten Landkreis gingen an den Start um den Besten unter sich auszumachen.
Aufgrund der Vielzahl an Mannschaften (so viele haben noch nie teilgenommen) wurde das Turnier wieder in drei Stufen bestritten. In der Vorrunde am Samstag spielten die 30 Jugendmannschaften in acht Gruppen à 4 Mannschaften im Spielsystem Jeder-gegen-Jeden. Zwei Jugendwartteams, die außer Konkurrenz mitspielten, komplettierten die 32 benötigten Mannschaften. Die zwei Besten jeder Gruppe, also insgesamt 16 Teams, qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die am Sonntagmorgen ausgetragen wurde. Hier wurde ebenfalls in vier Vierer-Gruppen mit dem gleichen Spielsystem die zwei bestplatzierten gesucht. Diese acht Gewinnermannschaften kamen schließlich in die Endrunde, die im K.O.-System ausgespielt wurde.
Für die Jugendfeuerwehr
Vilseck galt es den im letzten Jahr gewonnen Titel erfolgreich zu verteidigen.
Aufgrund der Neuaufnahme vieler Jugendlicher Anfang dieses Jahres konnte wieder
eine sehr gute Truppe aus bereits erfahrenen Feuerwehranwärtern und dem
Nachwuchs zusammengestellt werden. Mit dieser Mannschaft war es erneut möglich
eine gute Platzierung zu erreichen.
Gestärkt durch den Titelgewinn im letzten Jahr fuhr man am Samstag nach
Schnaittenbach um den ersten Gruppenplatz in der Vorrunde zu erreichen. Die
Gegner FF Holzhammer (11:0), FF Steiningloh-Urspring (14:0) und FF Hirschau
(10:1) wurden souverän besiegt. Die Konkurrenten staunten nicht schlecht.
Ein Torverhältnis von 35:1 (!) konnte keine der Spitzenmannschaften toppen.
Die Zwischenrunde am Sonntag allerdings war kein leichtes Unterfangen. Die Jugendfeuerwehr
Vilseck erwischte mit der FF Edelsfeld und der FF Schönlind/Sigl zwei Gegner
in ihrer Gruppe, gegen die man sich erst einmal durchzusetzen hatte. Beim ersten
Spiel gegen die FF Allersburg/Berghausen wurde an die guten Ergebnisse des Vortages
angeknüpft. Mit 10:0 gewannen die Feuerwehranwärter dieses Spiel.
Im nächsten Duell gegen Edelsfeld lag man zwar mit 1:0 im Rückstand,
konnte aber durch eine wiederum sehr gute Leistung mit 4:1 siegen. Nur noch
Formsache war dann das Gemeinde interne Spiel gegen Schönlind/Sigl, da
die FF Vilseck bereits für die Endrunde qualifiziert war. Auch hier gewann
man mit 3:0, wobei dieser Sieg hart umkämpft war. Durch den ersten Platz
in dieser Gruppe mit neun Punkten und einem wiederum sehr guten Torverhältnis
von 17:1 Toren war die Jugendfeuerwehr Vilseck der Titelverteidigung ein großes
Stück näher gerückt.
Im Viertelfinale
stand das wohl schwierigste Spiel an. Die FF Freudenberg-Wutschdorf, gegen die
die FF Vilseck beim Turnier 2003 im Finale verlor, musste besiegt werden. Die
Zuschauer bekamen ein sehr gutes Spiel mit sehr vielen Torszenen zu sehen, wobei
sich die beiden Torhüter nichts schenkten. Erst fünf Sekunden vor
Schluss erzielte die FF Vilseck das entscheidene Tor zum Weiterkommen ins Halbfinale.
Die Revanche gegen die FF Freudenberg-Wutschdorf war mit dem 1:0-Sieg geglückt.
Das Halbfinale wurde dann gegen den Gastgeber FF Schnaittenbach ausgetragen.
Siegessicher gingen die Feuerwehranwärter aus Vilseck ins Spiel, da die
FF Schnaittenbach in den Spielen zuvor nur wenig von ihrem Können zeigte.
Man führte auch schnell 1:0, aber den Gegner hatte man völlig unterschätzt.
Ein ständiges Anrennen auf das Vilsecker Tor durch eine mäßige
Leistung der FF Vilseck wurde mit dem Ausgleich belohnt. Gott sei Dank, kann
man aus Vilsecker Sicht sagen, dass nicht noch mehr Gegentore gefallen sind.
So musste die Entscheidung im Siebenmeter-Schießen herbeigeführt
werden. Bereits der erste Vilsecker Schütze scheiterte aber am guten Keeper
der FF Schnaittenbach. Eine Aufholjagd musste gestartet werden. Mit sehr guten
Schüssen und auch Toren gelang es den restlichen vier verbleibenden Schützen
das Halbfinale zu Gunsten Vilsecks zu entscheiden. Großen Anteil daran
hatte der Torwart der FF Vilseck, der zwei Schüsse der FF Schnaittenbach
parierte.
Im Finale standen sich die FF Vilseck und die FF Haselmühl gegenüber. Die FF Haselmühl, ein unangenehmer Gegner, setzte sich gegen den Vorjahres-Zweiten Neukirchen im Halbfinale durch. Mit einer souveränen und geschlossenen Mannschaftsleistung gewann die FF Vilseck das Finale mit 4:2! Daniel Dietrich mit drei Toren und Sebastian Kurz mit sehr guten Torwartaktionen haben das Spiel zusammen mit den anderen sehr gut spielenden Feuerwehranwärtern für Vilseck entschieden. Der Wanderpokal ging also auch heuer wieder nach Vilseck!
Am Ende der Veranstaltung dankte die stellvertretende Kreis-Jugendwartin Conny Hollweck-Bäuml den Teams für die sportlich faire Spielweise und gratulierte zusammen mit Landrat Armin Nentwig und Kreisbrandrat Franz Iberer den Gewinnern aus Vilseck und überreichte ihnen zum zweiten Mal nach 2004 den Wanderpokal der Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach. Für die zweit- und drittplazierten Jugendmannschaften aus Haselmühl und Neukirchen gab es ebenfalls einen Siegerpokal.
Herzlichen Glückwunsch an den erneuten Sieger des Jugendfeuerwehr- Hallenturnieres, die Jugendgruppe der FF Vilseck!
vordere Reihe
von links: Johannes Mayerhofer, Sebastian Kurz, Daniel Einhäupl, Marcel
Pröls
hintere Reihe von links: Jugendwart Jürgen Schwepper, Franz Behmer,
Dieter Preßl, Fabian Trettenbach, Daniel Dietrich, Johannes Ernst
Die Jugendgruppe der FF Vilseck feierte am Abend den verdienten Sieg im Feuerwehr-Gerätehaus ausgiebig. Im nächsten Jahr werden wir versuchen um den dritten Sieg in Folge mitzuspielen, so die gemeinschaftliche Aussage aller Feuerwehranwärter, damit der Wanderpokal dauerhaft in Vilseck bleiben kann. Und sollte es nicht klappen, dann macht das nichts, denn auch wenn es ein Wettkampf ist, der Spaß steht immer im Vordergrund.